Für jodel- und wanderfreudige Menschen
Download FLYER
Gibt es Schöneres als 4 Tage in der Bergwelt des Montafon zu Fuss über der Baumgrenze unterwegs zu sein und dabei die eigene Stimme erklingen und mit jenen der anderen JodlerInnen verschmelzen zu lassen?
Um dabei zu sein, werden keine Jodelvorkenntnisse benötigt.
Die täglichen Wanderzeiten variieren zwischen 2 und 5 Stunden, so dass genügend Zeit zum Jodeln, Geniessen, Staunen und Ausruhen bleibt. Die Wanderungen sind mittelschwer, setzen aber Trittsicherheit voraus.

Die Tour – eine Vorschau
Wir treffen uns am Mittwoch in Bludenz oder Vandans und fahren mit der Golmer Bahn zur Bergstation. Auf dem Latschätzer Höhenweg wandern wir zur Lindauerhütte. An den Tagen darauf wandern wir übers Drusentor hinunter nach Partnun, über den Tilisuna Pass zur Tilisuna Hütte und über den Bilkengrat zurück zur Lindauerhütte und Golmer Bergbahn.
Unterwegs nutzen wir die schönsten Jodelplätze inmitten der Berge, um unsere Stimmen zu erforschen, Jodelklänge darin zu entdecken und erklingen zu lassen. Wir lernen Jodler aus den verschiedenen Bergregionen dieser Welt, die Augen in die Ferne gerichtet, den wunderbaren Duft der Berge in der Nase. Der detailierte Tour-Beschrieb findet sich im FLYER.


Übernachtung, Verpflegung und Ausrüstung
Übernachten werden wir in Hütten des Österreichischen Alpenvereins bzw. im privat geführten Berghaus Alpenrösli in Partnun (CH) mit einfachen Mehrbettzimmern bzw. Matratzenlagern. Es gibt Abendessen und Frühstück, der Tagesproviant für den Folgetag kann an der jeweiligen Hütte erworben werden.
Ein Leintuchschlafsack ist notwendig; eine ausführliche Liste für den Wanderrucksack wird den TeilnehmerInnen zugeschickt.

Organisatorische Informationen
Anzahl Teilnehmer:innen:
mind. 6 und max. 12 Personen
Wanderbegleitung:
Jodelanleitung:
Kursgebühren:
Übernachtungen mit HP:
€ 250
ca. € 240
Jodel- und Wanderbegleitung
alle Nächte insgesamt
Die Übernachtungen mit Halbpension sind jeweils vor Ort zu bezahlen und betragen durchschnittlich ca. € 80 pro Person und Nacht. Alpenvereinsmitglieder erhalten insgesamt ca. € 20 Ermässigung.
zusätzliche Kosten:
Individuelle An- und Abreise, Tagesproviant, Getränke, Bergbahn (ca. € 17)
Anzahlung:
€ 80
fällig bei Anmeldung, nicht rückerstattbar
Abmeldung:
bis 30 Tage vor Beginn
30 bis 14 Tage vor Beginn
bis 7 Tage vor Beginn
Es wird nur die Anzahlung einbehalten
Erlass von 50% der Kursgebühren
Erlass von 25% der Kursgebühren