Die Tour
Drei Hütten, vier Pässe und unzählige Bergseen: Wir starten unsere Jodelwanderung in der Nähe des Lukmanierpasses, überwinden den Passo delle Columbe und den Passo Bornengo, um dann auf dem Oberalppass unsere Jodelwanderung abzuschliessen. Schlafen werden wir in den drei gemütlichen Hütten Capanna Cadagno, Capanna Cadlimo und Maighelshütte, Hütten des Schweizer Alpen-Club SAC mit Mehrbettzimmern bzw. Massenlagern, Abendessen und Frühstück. Der Tagesproviant für den Folgetag kann in der jeweiligen Hütte erworben werden.
Unterwegs nutzen wir die schönsten Jodelplätze inmitten der Berge, um unsere Stimmen zu erforschen, Jodelklänge darin zu entdecken und erklingen zu lassen. Wir lernen Jodler aus den verschiedenen Bergregionen dieser Welt, die Augen in die Ferne gerichtet, den wunderbaren Duft der Berge in der Nase.
Teilnehmer:innenanzahl: mind. 6 und max. 14 Personen
Wanderbegleitung: Daniel Hauser
Jodelanleitung: Marion Knoth
Kursgebühren: Jodel- und Wanderbegleitung CHF 320
Übernachtung / Halbpension: CHF 65 – 98 pro Person und Nacht, insgesamt ca. CHF 260
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025
Download FLYER
mehr Infos…