Was ist CVT?
CVT bedeutet Complete Vocal Technique und ist eine Methode für Gesangstechnik aus Kopenhagen. Cathrine Sadolin, die Begründerin, ist unter den weltweit führenden Stimmforscher:innen zu finden. Die neuesten Forschungsergebnisse, kombiniert mit ihren eigenen Erfahrungen als professionelle Sängerin, fliessen laufend in die Weiterentwicklung von CVT ein. Das Complete Vocal Institute (CVI) ist mittlerweile das grösste europäische Institut für professionelle und semiprofessionelle Sänger:innen.
CVT ist stilunabhängig und besagt, dass jeder Mensch singen lernen und alle Töne auf gesunde Weise produzieren kann. Die Methode basiert auf anatomischen, physiologischen und physikalischen Grundlagen. Durch die Einteilung sämtlicher Sounds, die mit der menschlichen Stimme produziert werden können, in ein klares, logisches System erhält man eine eindeutige Sprache, um sehr präzise über Technik und künstlerischen Ausdruck zu sprechen. Dadurch fällt die Kommunikation zwischen Coach und Sänger:in leicht, was wiederum das Erlernen der Technik vereinfacht. So werden rasche und konkrete Erfolge erzielt.
Durch CVT lernen wir:
- singen, ohne heiser zu werden
- gleichmässige, gesunde Töne zu produzieren
- einen grösseren Stimmumfang zu erlangen
- einen längeren Atem zu haben
- die Intonation zu verbessern
Die CVT-Pädagogik ist konkret und effektiv. CVT Vocal Coaches arbeiten mit positivem Feedback und fokussieren auf die Lernerfolge. Dabei ist ihr eigener Geschmack und Stil irrelevant, die Sänger:innen werden in ihrem eigenen, gewünschten Sound und Stil unterstützt.
Ich empfehle folgende Artikel und Medien zum Thema Complete Vocal Technique:


