Nachdem nun das Jodelprojekt mit dem Damenchor Chursüd mit zwei wunderschönen Konzerten zu Ende gegangen ist, möchte ich zu neuen Ufern aufbrechen. Es hat mir grossen Spass gemacht mit dem Chor aufbauend zu arbeiten, auch schwierigere Stücke angehen zu können, an Dingen dranzubleiben und auf ein Ziel hinzuarbeiten. Deshalb möchte ich ein eigenes, neues Jodel-Ensemble gründen 😊.
Ziel ist es mit 9 bis 15 sicheren Stimmen Programme zu erarbeiten, die an Konzerten aufgeführt werden können und die auch für Anlässe engagiert werden können. Das Repertoire wird aus traditionellen und modernen Naturjodlern aus aller Welt bestehen. Gejodelt wir im «Urban Yodeling Style» à la Ingrid Hammer. Das bedeutet, dass die Stimmen mehrfach besetzt werden und nicht nur die SolistInnen jodeln, was weniger einem traditionellen Jodelchor gleichkommt dafür einen kraftvollen, archaischen Sound ergibt.
Geprobt wird jeweils alle 14 Tage am Dienstagabend (Start am 13.5). Die ersten Probetermine sind also: 13.5, 27.5. 10.6, 24.6 und 8.7.
Der Semesterbeitrag für 10 Proben beträgt 300.00 CHF.
Es gibt schon genügend InteressentInnen, um mit dem Projekt zu starten, es werden aber noch weitere Mitglieder gesucht und aufgenommen. Interessierte können sich gerne bei mir melden. Wer unsicher ist, ob er/sie sicher genug jodelt, kann das gerne mit mir abklären.

FAQ
Dies ist mein erstes Ensemble, das ich gründe. Das bedeutet, ich noch nicht ganz genau alle Details vorab geplant habe, sondern mehr oder weniger einfach ins Abenteuer springe. Dies zwar mit einigen Ideen und Vorstellungen, aber vieles wird sich erst noch herausstellen und einiges auch anders herauskommen als es ursprünglich geplant war.
Hier aber einige Antworten zu häufigen Fragen:
Proben: alle 14 Tage am Dienstagabend (Start am 13.5):
- Die ersten Probetermine sind also: 13.5, 27.5. 10.6, 24.6 und 8.7.
- Die Proben dauern voraussichtlich von 19.30 bis 21.30 Uhr, allenfalls von 19.00 bis 21.00 Uhr, das gilt es noch zu klären
- Die Proben werden in Winterthur stattfinden, der Raum steht noch nicht fest
Konzerte: ich stelle mir vor, dass wir vielleicht alle 9 -12 Monate ein (oder dann vielleicht grad 2) grosse Konzerte organisieren und dass dazwischen kleinere Auftritte und Engagements stattfinden können. Bei den kleineren Auftritten und Engagements können jeweils auch nur Teile des Ensembles mitmachen, je nachdem wer Zeit hat.


