Wandern und Jodeln – Zwischen Lukmanier- und Oberalppass

ausgebucht – Warteliste

Für jodel- und wanderfreudige Menschen

Download FLYER

Gibt es Schöneres als ein verlängertes Wochenende zu Fuss in der Bündner Bergwelt über der Baumgrenze unterwegs zu sein und dabei die eigene Stimme erklingen und mit jenen der anderen JodlerInnen verschmelzen zu lassen?
Um dabei zu sein, werden keine Jodelvorkenntnisse benötigt.
Die täglichen Wanderzeiten variieren zwischen 3 und 4.5 Stunden, so dass genügend Zeit zum Jodeln, Geniessen, Staunen und Ausruhen bleibt. Die Wanderungen sind mittelschwer, setzen aber Trittsicherheit voraus.

Die Tour – eine Vorschau

Drei Hütten, vier Pässe und unzählige Bergseen: Wir starten unsere Jodelwanderung in der Nähe des Lukmanierpasses, überwinden den Passo delle Columbe und den Passo Bornengo, um dann auf dem Oberalppass unsere Jodelwanderung
abzuschliessen. Schlafen werden wir in den drei gemütlichen Hütten Capanna Cadagno, Capanna Cadlimo und Maighelshütte. Der detailierte Tour-Beschrieb findet sich im FLYER.

Wir sind grösstenteils über der Baumgrenze auf Wanderwegen (weiss-rot-weiss) unterwegs. Bei einigen kurzen Passagen ist gute Trittsicherheit nötig. Pro Tag ist eine Distanz von jeweils etwa 10 Kilometern geplant. Es sind Aufstiege zwischen 280 und 780 Höhenmetern zu überwinden.
Unterwegs nutzen wir die schönsten Jodelplätze inmitten der Berge, um unsere Stimmen zu erforschen, Jodelklänge darin zu entdecken und erklingen zu lassen. Wir lernen Jodler aus den verschiedenen Bergregionen dieser Welt, die Augen in die Ferne gerichtet, den wunderbaren Duft der Berge in der Nase.

Übernachtung, Verpflegung und Ausrüstung

Übernachten werden wir in Hütten des Schweizer Alpen-Club SAC mit Mehrbettzimmern bzw. Massenlagern, Abendessen und Frühstück. Der Tagesproviant für den Folgetag kann in der jeweiligen Hütte erworben werden. Ein Hüttenschlafsack ist notwendig.
Eine ausführliche Liste für den Wanderrucksack wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugeschickt.

Organisatorische Informationen

Anzahl Teilnehmer:innen:

mind. 6 und max. 14 Personen

Wanderbegleitung:

Jodelanleitung:

Daniel Hauser

Marion Knoth

+41 78 783 60 76

+41 79 767 39 48

Kursgebühren:

Übernachtungen mit HP:

CHF 320

ca. CHF 260

Jodel- und Wanderbegleitung

alle Nächte insgesamt

Die Übernachtungen mit Halbpension sind jeweils vor Ort zu bezahlen und betragen CHF 65 – 98 pro Person und Nacht.

zusätzliche Kosten:

individuelle An- und Abreise, Tagesproviant und Getränke

Anzahlung:

CHF 100

fällig bei Anmeldung, nicht rückerstattbar

Anmeldeschluss:

15. Juni 2025

Anmeldung:

Abmeldung:

bis 30 Tage vor Beginn

30 bis 14 Tage vor Beginn

bis 7 Tage vor Beginn

Es wird nur die Anzahlung einbehalten

Erlass von 50% der Kursgebühren

Erlass von 25% der Kursgebühren